Magazin - oh feliz 2025-04-04T03:39:38+02:00 Zend_Feed_Writer https://www.ohfeliz.at/ oh feliz office@ohfeliz.com https://www.ohfeliz.at/ <![CDATA[PURE SKIN FOOD]]> 2025-04-01T00:00:00+02:00 2025-04-01T00:00:00+02:00 https://www.ohfeliz.at/info/magazin/pure-skin-food-1 oh feliz office@ohfeliz.com https://www.ohfeliz.at/ Die beiden Gründerinnen Dr. Nicole Doyle und MMag. Lisa Dobler machten es sich mit PURE SKIN FOOD zur Aufgabe, komplett neue Qualitätsstandards in der Natur- und Biokosmetik zu setzen und den allerhöchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Ihre Produkte sind für all jene gedacht, die sich neben gesunder Hautpflege, auch eine nachhaltigere und grüne Welt wünschen. Ganz nach dem Motto: „Eine lebenswerte Welt, in der nachhaltige, gesunde, biologische & tierleidfreie Produkte die Norm sind!“. Hergestellt werden die innovativen Produkte, CO2-neutral und in liebevoller Handarbeit in der Südoststeiermark (Österreich). Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, werden die 100% biologischen &amp; tierversuchsfreien Produkte auch in Glasfläschchen verpackt. Durch ihr praktisches Design können die Fläschchen auch wiederverwendet werden. Für die Umverpackungen wird ausschließlich Recycling Karton verwendet. Passend zu jedem Hauttyp gibt es Gesichtsmasken, Gesichts-, Zahn- und Körperöle, Cleansers, besondere Pflegesets und vieles mehr! Zusammengefasst: ● 100% Bio-zertifizierte, natürliche und rein pflanzliche Inhaltsstoffe ● Ohne synthetische Zusatzstoffe (kein Palmöl, kein Alkohol, kein Mikroplastik....) ● Vegan &amp; ohne Tierversuche ● Umweltfreundliches Verpackungsmaterial ● Recycelbare Glasflaschen Bringe deine Haut zum Strahlen und entdecke bei oh feliz die breite Produktpalette der einzigartigen Bio-Kosmetikmarke aus Österreich! >> <![CDATA[Wissenswerte Parfum-Fakten ]]> 2025-04-01T00:00:00+02:00 2025-04-01T00:00:00+02:00 https://www.ohfeliz.at/info/magazin/wissenswerte-parfum-fakten oh feliz office@ohfeliz.com https://www.ohfeliz.at/ Angeblich soll ja die Wahl des Parfums einiges über deine Persönlichkeit aussagen. Trägst du lieber einen dezenten blumigen Duft oder neigst du eher zu schweren, sinnlichen Duftkompositionen? Wir listen dir hier auf jeden Fall ein paar sehr interessanten Fakten über Parfums auf! Trage dein Parfum nach dem Duschen auf! Wenn deine Haut gereinigt und mit Feuchtigkeit versorgt ist (z. B. mit deiner Lieblingslotion), kann sich das Parfum besser verteilen. Eine frisch hydratisierte Haut kann den Duft besser aufnehmen. Du verlängerst so die Haltbarkeit deines Parfums! Spüre dein Parfum NICHT in dein Haar. Die meisten Parfums enthalten Alkohol, welcher bei häufiger Anwendung zu Trockenheit führen kann. Reibe das Parfum niemals mit dem Handgelenk! Das Reiben des Dufts mit den Handgelenken verstärkt die Interaktion des Duftes mit den natürlichen Ölen deiner Haut. Das kann zu einer Verfälschung des Duftes führen. Der Duft deiner Freundin riecht auf deiner Haut nicht so gut wie bei ihr? Das kann daran liegen, dass der pH-Wert deiner Haut anders ist als bei ihr. Viele Faktoren, wie Schweißproduktion oder Ernährung, können dabei eine Rollen spielen. Weniger ist mehr! Kleopatra z. B. ließ die Segel Ihrer Schiffe in Parfum tränken, damit man ihre baldige Ankunft bis nach Rom roch! Es ist ein absolutes No-Go, eine dicke Duftwolke hinter sich zu lassen. Egal welches Parfum du benutzt, verwende es immer nur dezent, denn deine Mitmenschen empfinden bzw. erleben deinen Duft anders als du! Herrendüfte sind nicht nur für Männer. Ein Drittel der verkauften Herrendüfte wird von Frauen getragen. Mach mal eine “Riechpause” Gerne testen wir beim Einkaufen gleich mehrere Parfüms und entdecken neue Duftkompositionen. Nach einer gewissen Zeit hat man aber das Gefühl, dass jeder Duft gleich riecht. Tipp: Die kleine Schale, die meistens neben den Parfumflaschen steht, ist nicht nur zur Zierde mit Kaffeebohnen gefüllt. Mach eine kurze Pause und riech ganz fest an den Kaffeebohnen. Nach wenigen Sekunden neutralisiert sich der Geruch in der Nase und kannst wieder weiter probieren! <![CDATA[Fest und fähig! Beauty-Bars für Haut & Haar]]> 2025-04-01T00:00:00+02:00 2025-04-01T00:00:00+02:00 https://www.ohfeliz.at/info/magazin/beauty-bars-fuer-haut-haar-schon-probiert oh feliz office@ohfeliz.com https://www.ohfeliz.at/ Sie wirken fürs erste recht bescheiden, erobern aber gerade im Sturm sämtliche Badezimmer: Die Beauty-Bars, also feste Seifen in den verschiedensten Varianten zur Haar- und Duschpflege. Der Grund ist schnell erklärt: Der Trend zu mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit reißt definitiv nicht ab und das ist auch gut so. Viele Hersteller reagieren auf die erhöhte Nachfrage und passen ihr Sortiment mit den plastikfreien Alternativen an. Besonders im Bereich Haare ist die Auswahl inzwischen enorm und bietet Haarseifen für jeden Haartyp. Die zweite Generation der festen Pflegeprodukte begeistert mittlerweile mit neuen Rezepturen und ist mit den herkömmlichen Seifen kaum vergleichbar. Die festen Pflegestücke sind, dank milder Inhaltsstoffe und plastikfreier Verpackung, richtige Nachhaltigkeitsstars. Beauty-Bars reinigen die Haut und das Haar besonders sanft und entfalten ihre Wirkung, sobald sie mit Wärme in Berührung kommen. Zusätzlich sind sie dank ihrer Größe besonders praktisch für unterwegs und benötigen nur wenig Platz im Reisegepäck. Aufbewahrung und Hygiene Denk immer daran, dass du die Seife vor Gebrauch immer gut abspülst. Gerade feuchte Milieus sind ein absolutes Paradies für Bakterien! Bewahre deine Seife daher immer auf einem Seifenigel oder einer dafür vorgesehenen Schale mit Rillen zum Trocknen auf! <![CDATA[Beauty Test: ziaja „Goat's Milk“]]> 2025-04-01T00:00:00+02:00 2025-04-01T00:00:00+02:00 https://www.ohfeliz.at/info/magazin/beauty-test-ziaja-goats-milk oh feliz office@ohfeliz.com https://www.ohfeliz.at/ Pflegeserie Goat’s Milk von ziaja Produkttester: Alicia, 32 Jahre alt Hauttyp: Sensibel, stellenweise trocken, tendiert bei falschen Produkten schnell zu Hautirritationen und Unreinheiten Seien wir ehrlich, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Veränderungen werden anfangs immer skeptisch betrachtet. Man tastet sich grundsätzlich immer vorsichtig an die Sache heran. Es bedarf schon ein wenig Mühe, über den eigenen Schatten zu springen und Neues auszuprobieren. Dasselbe gilt auch für mich, vor allem wenn es um das Thema Hautpflege geht. Warum etwas verändern, wenn es doch bis Dato ganz gut funktioniert hat? Für mich persönlich gibt es eigentlich nur zwei wesentlichen Faktoren, um die Pflege zu wechseln: Pflegeeffekt und Preis. Erfahrungsgemäß ist es recht schwer, tolle Pflege im niedrigen Preissegment zu finden. Oft kann ein ganzes Pflegeset schon mal locker über 100 € kosten. Besonders stach mir deshalb die Marke ziaja ins Auge, die eine riesige Auswahl an Produktlinien, für jeden Haut- und Haartyp, und niedrige Preise bietet. Zwei Dinge halte ich bei dieser Marke für besonders lobenswert: ziaja kommt ganz ohne Tierversuche aus Wenn es um den Zusatz von Konservierungsstoffen geht, dann passt der Spruch: „So viel wie notwendig, aber so wenig wie möglich!“ So, genug gelabert - Let’s Go, ziaja! Gesicht: Empfehlung Hauttyp: Sehr trockene oder reife Haut. Nicht zu empfehlen sind die Produkte bei zu Akne neigender und fettiger Haut! Make-up Entferner: Entfernt speziell das Augen-Make-up besonders sanft. Kein Brennen - kein Rubbeln nötig - hinterlässt keine Hautirritationen. Reinigungsmilch: Ist sehr reichhaltig und super sanft. Meine Haut neigt aber immer wieder zu Unreinheiten, daher empfehle ich diesen Toner eher für sehr trockene und reifere Hauttypen (wie auf der Packung beschrieben). Tagescreme: Die Creme lässt sich schnell und einfach verteilen. Sie hat eine besonders zarte Textur und zieht schnell ein. Hinterlässt ein sanftes Gefühl auf der Haut, ohne dabei zu fetten. Körper: Empfehlung Hauttyp: Normale bis trockene Haut Nicht zu empfehlen bei: Sehr trockener Haut, Haut mit Hautirritationen oder starken Unreinheiten. Duschgel: Reinigt unglaublich sanft und hinterlässt kein trockenes Gefühl auf der Haut. Bodylotion: Definitiv eine meiner Favoriten aus der Testreihe, da sie besonders schnell einzieht und ein total weiches Hautgefühl hinterlässt. Sie fettet nicht und überzeugt mich durch die leichte Textur. Bodybutter: Auch dieses Produkt hat eine unerwartet leichte Textur, die die Haut besonders weich macht. Die Body Butter kann ich mir persönlich recht gut als Alternative zur Bodylotion, bei speziell trockenen Stellen, vorstellen. Bei mir sind es z. B. immer die Schienbeine, die eine Extradosis Pflege vertragen. Haare: Empfehlung Haarttyp: Trockenes Haar, stumpfes und strohiges Haar Was meine Haare schon mitgemacht haben, ist eigentlich kaum vorstellbar. Ich färbe meine Haare wirklich sehr oft im Jahr und benötige darum immer einen ordentlichen Pflege-Boost! Ich war, was diese Haarprodukte betrifft, total unvoreingenommen und habe jetzt auch keinen Wow-Effekt erwartet. Aber denkste! Shampoo: Schon beim Shampoonieren war ich ganz verdutzt, wie unglaublich weich und sanft meine Haare gereinigt werden. Meine Kopfhaut reagiert normal sofort mit Schuppen oder Hautirritation, wenn das Shampoo zu aggressiv ist! Pflegespülung: Die Ziegenmilch Keratin-Haarspülung ist die ideale Ergänzung zum Shampoo und sorgt für leichte Kämmbarkeit. Haarmaske: Mein persönliches Highlight war dann die Haarmaske! Ich war wirklich bis zum Schluss skeptisch und dachte, ich glaub das erst, wenn meine Haare trocken geföhnt sind. So weiche Haare hatte ich das letzte Mal nach einer Intensiv-Kur beim Frisör. Die Haarmaske ist für mich ab sofort ein absolutes „Must-Have“ und steht bei mir schon fix in der Dusche! Mein Lieblingsprodukt derGoat’s MilkSerie: Ziegenmilch Hand- & Nagelcreme Zu guter Letzt möchte ich noch die Handcreme erwähnen, die - wie unschwer zu erkennen ist - bereits zu einem fixen Bestandteil meiner Handtasche wurde. Handcremen gibts wie Sand am Meer, aber von dieser bin ich wirklich begeistert! Meine Hände haben keine besonderen Pflegeansprüche, jedoch im Winter wird die Haut speziell rund um die Knöchel gerne mal richtig trocken und gereizt. Diese Handcreme ist vor allem für mich, die viel am PC sitzt, ideal. Sie zieht besonders schnell ein, lässt sich wirklich ganz einfach verteilen, hinterlässt keinen Fettfilm und sorgt für unglaublich weiche Hände! Mein Fazit zu denGoat’s MilkProdukten von ziaja Bei normaler Haut, mit kleinen Wehwehchen wie trockenen Stellen, oder bei strohigem Haar, wirst du mit dieser Serie eine besondere Freude haben. Die Produktserie begeistert mit sanften und leichten Texturen. Eine tolle Pflege zum kleinen Preis! Was mir nicht so gut gefällt: Der intensive Duft aller Produkte der Goat’s Serie. Der Geruch ist sehr „seifig“. Die Produkte erinnern mich an die klassische feste Seife von DOVE. Ich persönlich mag diesen Duft, kann mir aber vorstellen, dass er für einige einfach zu intensiv ist. Die Produkte wären für mich perfekt, wenn man die Zugabe der Duftstoffe ein wenig runterschrauben könnte. Alles in allem habe ich den Test sehr genossen und hab doch ein paar Produkte NEU für mich entdeckt :) <![CDATA[Checkliste für das richtige Glätteisen]]> 2024-09-30T00:00:00+02:00 2024-09-30T00:00:00+02:00 https://www.ohfeliz.at/info/magazin/checkliste-fuer-das-richtige-glaetteisen oh feliz office@ohfeliz.com https://www.ohfeliz.at/ Glätteisen gibt es ja in Hülle und Fülle. Da stellt sich die Frage: Welches ist jetzt das geeignete Produkt für mich und wie wende ich es richtig an? Neben dem Preis und den technischen Aspekten, solltest du beim Kauf auch unbedingt auf deinen Haartyp und auf den Zustand deiner Haare achten. Wir zeigen dir ein paar Punkte, die du beim Kauf und bei der Anwendung beachten solltest, um Haarschäden zu vermeiden! Checkliste für das richtige Glätteisen: - Um bleibende Hitzeschäde zu vermeiden, sollte dein Stylingerät unbedingt über eine Temperaturregelung verfügen. Gesundes und von Natur aus eher glattes Haar benötigt grundsätzlich weniger Hitze als sehr krauses oder dickes Haar. - Feines bzw. kürzeres Haar benötigt meist nur Glätteisen mit schmalen Platten. Bei sehr dichtem Haar empfehlen wir, Modelle mit breiten Heizplatten zu verwenden. - Achte auf die Beschichtung! Keramik, Titan oder Turmalin schont das Haar und erhöht die Gleitfähigkeit beim Glätten. - Es gibt mittlerweile Modelle, die auch über einen Hitzeschutzsensor verfügen. Die Temperatur wird automatisch angepasst und kann Haarschäden so automatisch entgegenwirken. - Ionen-Technologie: Dabei wird das Haar beim Glätten mit negativ geladenen Ionen ummantelt, was sich positiv auf die Feuchtigkeitsbalance auswirkt. Fehler bei der Anwendung: Glätte deine Haare niemals, wenn sie feucht oder nass sind! Achte immer auf die richtige Temperatur und passe diese unbedingt deinem Haartyp an (siehe oben). Ziehe dein Haar mit dem Glätteisen nicht nach unten. Nimm einen Kamm und streiche eine dicke Strähne heraus. Glätte nicht vom Haaransatz weg, sondern eher von der Mitte der Strähne weg. Sehr geschädigtes Haar, z. B. nach einer Blondierung, sollte längere Zeit nicht geglättet werden. Die Haarstruktur ist bereits sehr angegriffen. Stylst du sie nochmal mit Hitze, können die Haare in kürzester Zeit abbrechen. Glätten OHNE Hitzeschutz ist tabu! Vergiss niemals auf einen Hitzeschutz Spray, dieser legt sich wie ein Schutzmantel um dein Haar und schützt die Haarstruktur zusätzlich vor Hitze. <![CDATA[Trockene Hände ade! ]]> 2024-09-30T00:00:00+02:00 2024-09-30T00:00:00+02:00 https://www.ohfeliz.at/info/magazin/trockene-haende-ade oh feliz office@ohfeliz.com https://www.ohfeliz.at/ Unsere Hände sind nicht nur täglich im Einsatz, sondern auch den verschiedensten Temperaturen und Umständen ausgesetzt! Kälte, Wärme, schwere Arbeiten, häufiges Händewaschen und Desinfektionsmittel können die Haut der Hände ganz schön belasten. Unsere Hände sind ein wertvolles Gut, dennoch schenken wir vielen Teilen unseren Körpers, wie z. B. dem Gesicht, viel mehr Aufmerksamkeit und vergessen dabei, wie sehr sich unsere Hände nach etwas Pflege sehnen. Die Haut an den Händen reagiert oft mit feinen Rissen, ist spröde, gerötet oder brennt. Gerade die kalte Jahreszeit und die warme Heizungsluft sind oft Schuld an gereizter Haut. Wir haben hier ein paar einfache und schnelle Tipps, wie du deine Hände optimal pflegst! Händewaschen - aber richtig! Gerade in der jetzigen Zeit ist es umso wichtiger, dass wir uns oft die Hände waschen. Zu kalte oder zu heiße Temperaturen, sowie aggressive Waschlotions können die Haut deiner Hände zusätzlich beanspruchen und diese schnell austrocknen. Verwende darum besonders bei empfindlicher Haut unbedingt eine milde und pH-neutrale Seife. Sie entfernt sanft Schmutz und abgestorbene Hautzellen, schützt aber gleichzeitig die Hautbarriere der Haut. Handmasken Verwende von Zeit auch eine spezielle Handmaske. Die hat den gleichen Effekt wie eine Gesichtsmaske und erfrischt die Haut ohne zu beschweren. Spannungs- und Trockenheitsgefühle können dadurch gemildert werden und sind eine gute Unterstützung für die Hautbarriere. Handcreme Wenn du generell zu trockenen Händen neigst, ist es sinnvoll, eine sehr reichhaltige und feuchtigkeitsspendende Handcreme zu benutzen. Achte aber unbedingt auf deinen Hauttyp, denn gerade sehr empfindliche oder zu Neurodermitis neigende Haut reagiert schnell auf Duftstoffe und andere chemische Zusätze. Zu wenig getrunken? Es ist schon lange bekannt, dass die Struktur der Haut oft durch das innere Befinden definiert wird. Zu wenig Flüssigkeit, schlechte Ernährung oder Mangelerscheinungen können auch Gründe sein, warum deine Haut in einer gewissen Form gereizt reagiert. Sollte deine Haut über einen längeren Zeitraum sehr stark gereizt oder gerötet reagieren, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen und dich richtig beraten lassen. <![CDATA[Hautpflege Tipps für die kalte Jahreszeit]]> 2024-09-30T00:00:00+02:00 2024-09-30T00:00:00+02:00 https://www.ohfeliz.at/info/magazin/hautpflege-tipps-fuer-die-kalte-jahreszeit oh feliz office@ohfeliz.com https://www.ohfeliz.at/ Der Herbst leuchtet nicht nur in strahlend bunten Farben, sondern präsentiert sich gerne mal mit frostigen Temperaturen und dunklem Nebel. Gerade die kalte Jahreszeit mit all ihren Facetten, beansprucht besonders die feine Gesichtshaut und deine Hände. Der ständige Gegensatz von eiskalten Temperaturen und warmer trockener Heizungsluft, sind für deine Haut ein immer wiederkehrender “Klimawandel”. Sie reagiert daher gerne gereizt, gerötet und oft sehr trocken. Hier findest du ein paar brauchbare Tipps wie du ohne großen Aufwand deine Haut gut gepflegt durch die kalte Jahreszeit bringst! Feuchtigkeits-Boost! Warum wird die Haut immer so trocken wenn es kalt wird? Das liegt daran, dass unsere Talgdrüsen bei eisigen Temperaturen weniger vom schützenden Fettfilm produziert. Trockene Heizungsluft entzieht der Haut zusätzlich Feuchtigkeit. Gerade in dieser Zeit ist es besonders wichtig, dass du deiner Pflegeroutine ein paar kleine Hilfsmittel hinzufügst. Verwende regelmäßig eine feuchtigkeitsspende Gesichtsmaske bzw. ein pflegendes Gesichtsserum. Passe deine Pflegeprodukte dem Zustand deiner Haut an. Sehr trockene Haut benötigt zum Beispiel eine sehr reichhaltige Feuchtigkeitscreme. Vermeide Pflegeprodukte mit hohem Wasseranteil (diese eignen sich eher für die heißen Monate). Tupfen statt rubbeln Trockne dein Gesicht und deinen Körper nach der Reinigung eher mit vorsichtigen Tupfbewegungen ab und verwende immer ein sauberes und weiches Handtuch. Für dein Gesicht empfehlen wir einen Mikrofaser-Waschlappen. Reinigung, aber bitte sanft! Trockene und empfindliche Haut reagiert auf aggressive Reinigungsmittel oft mit Hautirritationen wie Rötungen, Brennen und Spannungsgefühlen. Da die Hautbarriere bereits durch die Kälte geschwächt ist, ist es ratsam, zur sanften Reinigungslotion zu greifen. Vor allem Finger weg von Gesichtswassern mit Alkohol oder aggressiven Peelings. Lauwarm - das mag deine Haut Im Herbst und Winter sind heiße Schaumbäder oder lange, heiße Duschgänge besonders verlockend, jedoch kann genau das die Ursache sein, warum deine Haut zusätzlich gereizt reagiert. Durch das heiße Wasser wird der natürlich schützende Fettfilm angegriffen. Versuche, dich eher lauwarm zu duschen und verwende milde Duschgels für empfindliche Haut. Trockene Heizungsluft Wirke dem “Klimawandel” von kalt auf warm etwas entgegen und lege nasse Handtücher auf deine Heizung. Spezielle Luftbefeuchter sorgen für eine optimale Luftfeuchtigkeit und verhindern das Gefühl einer sehr trockenen und stickigen Luft. <![CDATA[Sonnenschutz: Mythen und Fakten ]]> 2024-05-27T00:00:00+02:00 2024-05-27T00:00:00+02:00 https://www.ohfeliz.at/info/magazin/sonnenschutz-mythen-und-fakten oh feliz office@ohfeliz.com https://www.ohfeliz.at/ Dass Sonneneinstrahlung auf blanker Haut ohne Schutz sehr gefährlich sein kann, ist schon lange kein Mythos mehr. Jedoch gibt es rund um das Thema Sonnenschutz noch viel Irrglauben und Unwissenheit. Wir klären auf! Wusstest du, dass …? … wir den Großteil unserer jährlichen Sonnendosis nicht im Urlaub, sondern im Alltag erhalten? Nach einer Befragung mit 2.500 Familien durch die Universität Erlangen, gaben nur 30 Prozent der Befragten an, das Thema Sonnenschutz für sich und ihre Kinder im Alltag genauso wichtig zu nehmen, wie im Urlaub. Es gilt: Schütze deine Haut immer, sobald du vorhast, länger an der Sonne zu weilen! … laut einer Studie der Brown University in Rhode Island, schon fünf Sonnenbrände vor dem 20. Lebensjahr genügen, um das Risiko für Hautkrebs enorm zu steigern? … regelmäßige Besuche im Solarium das Risiko verdoppeln, an schwarzem Hautkrebs zu erkranken? Künstliche UV-Strahlung ist außerdem für die Augen besonders schädlich und kann schwerwiegende Folgen, wie fotochemischen Netzhautschäden, haben. … der klassische Spruch “Ich bin bereits braun, mir kann nichts mehr passieren!” falsch ist? Vorgebräunte Haut ist nicht vor Sonnenbränden gefeit und muss ebenfalls geschützt werden! Würde man den hauteigenen Schutz durch Eigenbräune mit einer Sonnencreme vergleichen, hätten wir einen Lichtschutzfaktor von gerade mal 1,5. … der richtige Sonnenschutz für unsere Augen genauso wichtig ist wie für unsere Haut? Verwende vor allem bei starker Sonneneinstrahlung immer eine Sonnenbrille mit einer UV-400 Kennzeichnung. Egal zu welcher Jahreszeit! … auch wasserfeste Sonnenschutzprodukte immer wieder eine Auffrischung benötigen? Schon nach zweimal 20 Minuten Aufenthalt im Wasser, ist nur noch die Hälfte des ursprünglichen Schutzes vorhanden. Es gilt also die Regel: Nach dem Baden gut abtrocknen und nochmal großzügig eincremen. Damit der Schutz voll und ganz gegeben ist, solltest du den Sonnenschutz wirklich nur auf komplett getrockneter Haut auftragen! … Wasser die UV-Strahlung um ein Vielfaches verstärken kann? Was bedeuten die Bezeichnungen UVA und UVB bei den Sonnenschutzprodukten? UVA-Strahlen dringen tief in die Haut ein, bis in die Dermis, und sind vornehmlich für die Hautalterung verantwortlich. Sie greifen das Kollagen/Elastin-Netzwerk an und sind auch für die Bildung von Altersflecken verantwortlich. UVB-Strahlen übertragen die gesamte Energie auf die obere Hautschicht (Epidermis). Sie erhöhen zwar die schützende Pigmentierung der Haut, sind aber auch für den oft schmerzhaften Sonnenbrand verantwortlich. Beide Strahlungsarten können Hautkrebs induzieren und die Haut stark schädigen! Grundsätzlich gilt für alle Sonnenschutzprodukte folgende Regel: “Nur wenn die Produkte auch gerne und ausreichend angewendet werden, bieten sie ausreichenden Schutz! “ <![CDATA[SANS SOUCIS -"Quelle der Schönheit" ]]> 2024-05-16T00:00:00+02:00 2024-05-16T00:00:00+02:00 https://www.ohfeliz.at/info/magazin/sans-soucis-quelle-der-schoenheit oh feliz office@ohfeliz.com https://www.ohfeliz.at/ Thermalwasser aus Baden-Baden - Das Herzstück der Produkte von SANS SOUCIS Heimat ist dort, wo man sich wohlfühlt! Das verkörpert auch SANS SOUCIS, dessen Gründer Walter Friedmann bereits vor 80 Jahren in der Kur- und Bäderstadt Baden-Baden im deutschen Schwarzwald seinen ersten Schönheitssalon eröffnete und dort seine ersten, eigenen Produkte entwickelte. In Baden-Baden hat der Firmengründer seine Wurzeln und dieser Heimat ist er stets treu geblieben. Auch SANS SOUCIS ist bis heute mit der Heimat von Walter Friedmann verbunden und setzt vor allem auf die heilenden Eigenschaften des Thermalwassers der bekannten Kurstadt. Bereits die Römer haben die dort gelegenen heißen Thermalquellen für sich genutzt. Das Wasser entspringt in 2000 Metern Tiefe mit einer Temperatur von 65 °C und durchfließt beim Weg an die Erdoberfläche zahlreiche Gestein- und Kreideschichten. Dadurch nimmt das Wasser wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente (Kalium, Calcium, Natrium, Magnesium, Eisen, Silizium, Mangan, Chloride, Fluoride) auf und dient als wohltuendes, natürliches Schönheitselixier für die Haut. Alle Produkte von SANS SOUCIS werden in Deutschland produziert, haben einen Natürlichkeitsanteil von durchschnittlich 90 % und sind 100% frei von Mineralölen, Parabenen und Mikroplastik-Partikeln. Hautpflegeprodukte, die dir einfach gut tun und mit denen du dich rundum schön fühlst. Entdecke bei oh feliz das breite Sortiment von SANS SOUCIS und finde passende Pflegeprodukte für deinen Hauttyp >> SANC SOUCIS <![CDATA[ Erdbeerbeine - Was steckt eigentlich genau dahinter?]]> 2024-05-14T00:00:00+02:00 2024-05-14T00:00:00+02:00 https://www.ohfeliz.at/info/magazin/erdbeerbeine-so-rasierst-du-richtig-und-beugst-dunklen-schatten oh feliz office@ohfeliz.com https://www.ohfeliz.at/ Gerade im Sommer haben stylische Kleider, Röcke sowie kurze Hosen Hochsaison. Um die Beine ideal in Szene zu setzen, greifen wir gerne schnell zum Rasierer und befreien speziell die Beine von unerwünschten Haaren. Leider passieren aber genau hier die Fehler, die die Haut unnötig irritieren. Sie reagiert mit unschönen dunklen Schatten und bildet die berühmte Erdbeerhaut. Was es mit diesem Phänomen auf sich hat und wie es dazu kommt, erklären wir dir hier! Was mache ich eigentlich falsch? Wir kennen alle diese Situation: Du bist spät dran, weil du dich im letzten Moment doch dafür entschieden hast, den schönen Rock anzuziehen. Jetzt heißt es: Schnell die Beinhaare loswerden! Du hüpfst hastig unter die Dusche und rasierst dir unter Zeitdruck mit dem stumpfen Rasierer, der schon ewig mit der gleichen alten Klinge im Bad liegt, die Beine. Statt des empfohlenen Rasiergels verwendest du schnell dein normales Duschgel (oder sogar Haarshampoo!) für die Rasur. Genau dieses Vorgehen verursacht Irritationen und lässt kleine dunkle Stellen auf deiner Haut entstehen. Vereinfacht erklärt, handelt es sich hierbei um Entzündungen der Haarfollikel und Verhornungen auf der Haut. Gerade bei Menschen mit starker Behaarung tritt dieses Phänomen häufiger auf. Neben klassischen Rasurpickeln entwickelt sich plötzlich ein weiteres Beauty-Problem: die Erdbeerhaut. So rasierst du richtig und beugst dunklen Schatten vor! 1.) Wechsle regelmäßig deine Rasierklingen: Stumpfe Klingen sind bei der Haarentfernung ein absolutes No-Go und können dir keine saubere Rasur ermöglichen. Frische Klingen sind für deine Haut immer noch am schonendsten und sorgen dafür, dass die Haare sauber durchtrennt werden. 2.) Regelmäßige Peelings und milde Toner vor der Rasur Damit erst gar keine Verhornungen auf der Haut entstehen, empfehlen wir dir, deine Beine regelmäßig zu peelen. Ein Körperpeeling hilft, abgestorbene Hautzellen und eingewachsene Haare aus den Poren zu entfernen. Ein milder Toner säubert die Haut nach dem Körperpeeling auf sanfte Weise und befreit sie zusätzlich von Unreinheiten. 3.) Ausreichend Feuchtigkeit Gerade trockene Haut neigt besonders zur übermäßigen Talgproduktion. Das verstopft die Poren und lässt nicht nur unschöne Pickel entstehen, sondern auch die berühmte Erdbeerhaut. Verwende nach der Rasur eine feuchtigkeitsspendende Lotion, die eine beruhigende Wirkung auf die Haut hat (möglichst ohne Duftstoffe, mit einer sanften Formulierung). Keine Lust aufs Rasieren? Entdecke bei uns z. B. das Haarentfernungssystem PC-IPL 3024 von ProfiCare. Der PC-IPL 3024 erhitzt die Härchen an den Haarwurzeln mit 50.000 Lichtimpulsen und ermöglicht dadurch eine dauerhaft anhaltende Haarentfernung. Entferne dein Körperhaar, ohne die Haut zu irritieren. Hier findest du weitere tolle Produkte rund ums Thema Haarentfernung >>